Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
Mehr Geld für Gesundheit – das ist eines der Ergebnisse der Arbeitsgruppe Gesundheit und Pflege von CDU/CSU und SPD, die Ende März ihre Vorarbeiten für einen möglichen Koalitionsvertrag der Parteien abgeschlossen hat.
WeiterlesenDas österreichische Healthtech-Scale-up XUND stellt mit dem Health Check eine digitale Anwendung vor, mit der Gesundheitsrisiken frühzeitig identifiziert werden können.
WeiterlesenNicht-übertragbare Erkrankungen stellen aus Public-Health-Sicht eine enorme Herausforderung dar. Zu den wichtigsten Risikofaktoren für deren Entstehung zählen Adipositas und Rauchen. Zu ihrer Prävention existieren neben der individuellen Verhaltensänderung effektive gesundheitspolitische Maßnahmen der Verhältnisprävention, die darauf abzielen, gesundheitsfördernde Rahmenbedingungen für die Bevölkerung zu schaffen.
WeiterlesenNachdem der neue Bundestag gewählt ist und der alte Bundestag nun das wohl größte Schuldenpaket aller Zeiten beschlossen hat, warten auf die neue Regierung immens große Aufgaben – auch und gerade im Bereich der Gesundheitsversorgung, die im Wahlkampf und den Parteiprogrammen deutlich unterrepräsentiert war. Damit ist jetzt die Zeit, Ideen und Forderungen für die kommende Legislaturperiode einzubringen, damit die Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung auch in den kommenden Jahren unter den sich wandelnden demografischen Bedingungen und trotz des wachsenden Personalmangels noch funktioniert.
Weiterlesen1. und 2. April 2025 im Tagungszentrum des IAG: Traumatische Ereignisse in der Arbeitswelt.
Psychotraumata können im Arbeitskontext als Folge von Gewalterfahrungen, Katastrophenereignissen und Arbeitsunfällen entstehen. Neben den unmittelbar Beteiligten können auch Zeuginnen oder Zeugen betroffen sein.