Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
Aus Krankenkassenkreisen wird verlautbart, dass sich Versicherte auch in den kommenden Jahren auf steigende Beiträge einstellen müssten. Dadurch das die Ausgaben relativ ungebremst steigen, seien Erhöhungen von 0,5 bis 0,8 Beitragspunkte nicht unrealistisch.
WeiterlesenNachdem der Gesundheitsausschuss am 16.10. den Entwurf des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) mit zahlreichen Detailänderungen mehrheitlich gebilligt hatte, wurde das Gesetz am 17.10. in 2./3. Lesung nach einer scharf geführten Debatte vom Bundestag beschlossen. In der namentlichen Abstimmung stimmten 373 Abgeordnete für den Gesetzentwurf, 285 stimmten dagegen, es gab eine Enthaltung. Die Opposition hatte angekündigt, gegen die Novelle zu stimmen. In der Schlussberatung sprachen Redner der Opposition von einer unzureichenden Reform mit großen Risiken und ungeklärten Fragen.
WeiterlesenGesundheit und Versorgung von Morgen – die Metropolregion im Aufbruch
Eine Veranstaltungsreihe der Gesundheitsplattform Rhein-Neckar e. V.
Auf Problem folgt Lösung – zumindest immer dann, wenn erfolgversprechende neuartige Geschäftsmodelle entwickelt werden. Im Kontext der Gesundheitsversorgung basieren solche Geschäftsmodelle auf sogenannten „Versorgungslösungen“ bzw. „Versorgungsinnovationen“.
WeiterlesenDer Anfang September bekanntgewordene Referentenentwurf für ein Pflegekompetenzgesetz (PKG) zielt darauf ab, die Fähigkeiten von Pflegekräften zu erweitern, um den Pflegeberuf attraktiver zu gestalten und die Pflegeversorgung zu verbessern. Der Entwurf enthält auch gesetzliche Grundlagen für schnellere Verhandlungen zwischen Pflegeanbietern und Pflegekassen, um die finanzielle Stabilität der Einrichtungen zu sichern.
Weiterlesen