Monatliche Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr.
Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen
Im Interview spricht Prof. Andreas Meier-Hellmann, Chief Medical Officer der Helios Kliniken, über die aktuelle Lage der Helios Kliniken in Bezug auf den Umgang mit der stärkeren Ausbreitung des Coronavirus.
WeiterlesenDas Bundesministerium für Gesundheit (BMG) will den Anspruch von Kliniken auf COVID-19-Ausgleichszahlungen anpassen. Dazu liegt jetzt ein Verordnungsentwurf vor. Der Katholische Krankenhausverband Deutschlands (kkvd) schreibt in einer ersten Reaktion, dass die vorgesehenen Anpassungen zu kurz greifen und an der aktuellen Versorgungsrealität vorbeigehen würden.
WeiterlesenMenschen im mittleren und höheren Erwachsenenalter fühlen sich mehrheitlich von der Corona-Pandemie wenig bedroht. Dies zeigt eine Befragung im Rahmen des Deutschen Alterssurveys (DEAS), die im Juni und Juli 2020 durchgeführt wurde. Nicht einmal jede zehnte Person zwischen 46 und 90 Jahren fühlt sich sehr bedroht durch die Pandemie. Das Alter spielt dabei überraschenderweise keine zentrale Rolle: Egal ob im mittleren Erwachsenenalter ab 46 Jahren oder im höheren Alter von über 75 Jahren – stets etwa die Hälfte der Befragten nehmen die aktuelle Situation als wenig bedrohlich wahr.
WeiterlesenDie Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV-SV) haben sich darauf verständigt, die Corona-Sonderregelungen für die ambulante Versorgung (Videosprechstunde und telefonischen Konsultation) bis zum 31. März 2021 zu verlängern.
Weiterlesenrof. Andreas Meier-Hellmann, Chief Medical Officer der Helios Kliniken, sprach im Interview Ende November mit dem Chefredakteur von Klinik Markt inside, Sven C. Preusker, über die aktuelle Situation mit an COVID-19 erkrankten Patienten auf den Intensivstationen der Krankenhausgruppe, über die beschlossenen Maßnahmen zur Entlastung der Krankenhäuser und über den Umgang der Politik mit den Erfahrungen aus der ersten Corona-Welle im Frühjahr 2020.
Weiterlesen