Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
Die Lebenserwartung in Deutschland ist seit dem Ausbruch der Coronapandemie 2019 um mehr als ein halbes Jahr gesunken.
WeiterlesenDrei in den Augen der Jurorinnen und Juroren herausragende medizinjournalistische Beiträge hat die Stiftung Gesundheit jetzt mit dem Publizistik-Preis gewürdigt. Vor rund 100 Gästen nahmen die Preisträgerinnen und Preisträger in Berlin in feierlichem Rahmen die Auszeichnungen entgegen. Insgesamt waren in diesem Jahr 224 Beiträge aus einem breiten Spektrum an Themen und Genres eingereicht worden – von Zeitschriftenartikeln über TV-Beiträge bis hin zu Podcasts.
WeiterlesenIm Rahmen der anstehenden dringenden Reformdebatten bringt der im Zuge der Corona-Pandemie bekannt gewordene Virologe Hendrik Streeck radikale Ideen ein. In einem Beitrag für die FAZ schlägt er einen grundlegenden Umbau des Gesundheitswesens vor.
WeiterlesenBeschäftigte in Krankenhäusern leiden immer stärker unter psychischen Belastungen. Das belegen neue Auswertungen der AOK Rheinland/Hamburg. Im Jahr 2022 haben die Fehltage aufgrund solcher Diagnosen demnach einen Rekordwert erreicht: Im Durchschnitt ist jeder Klinik-Mitarbeitende 6,7 Tage wegen psychischer Probleme ausgefallen. In den vergangenen 20 Jahren haben die Ausfalltage aus diesen Gründen laut der Kassen-Analyse kontinuierlich zugenommen – um 150 Prozent. Allein von 2021 auf 2022 ist die Zahl der Fehltage aufgrund seelischer Leiden um knapp neun Prozent gestiegen.
WeiterlesenEin neuer Bericht des International Council of Nurses (ICN) besagt, dass der weltweite Mangel an Pflegekräften als globaler Gesundheitsnotfall angesehen und gehandhabt werden sollte. Die Gesundheitssysteme auf der ganzen Welt könnten nur dann beginnen, sich von den Auswirkungen der Pandemie zu erholen und wieder aufgebaut werden, wenn global in ausreichend ausgestattetes Pflegepersonal investiert werde.
Weiterlesen