Nachrichten

28.09.2023
Sven C. Preusker
Zahl der Krankenhaus-Behandlungen und Bettenauslastung 2022 noch auf Corona-Niveau

KMi (scp) – Die Zahl der stationär im Krankenhaus behandelten Patientinnen und Patienten ist im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um rund 63.000 oder 0,4 Prozent gegenüber 2021 auf 16,8 Millionen gestiegen. Damit lag die Zahl der stationären Behandlungsfälle weiterhin deutlich (-13,4 Prozent) unter dem Vor-Corona-Niveau des Jahres 2019 von 19,4 Millionen. Pandemiebedingt war die Fallzahl in den Jahren 2020 und 2021 auf 16,8 beziehungsweise 16,7 Millionen gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren in den deutschen Krankenhäusern im Jahresdurchschnitt 480.382 Betten aufgestellt, darunter 26.327 Intensiv- und 7.672 Intermediate Care-Betten.

22.09.2023
medhochzwei
Vernetztes Sorgen bei lokal zentrierter Versorgung: Was der Wandel erfordert

Heft 3/2023 mit dem Schwerpunkt "Case Management in Zeiten der Transformation" ist gerade erschienen.

21.09.2023
Dr. Florian Brandt und Dr. Elmar Waldschmitt
Wie Start-ups und Krankenkassen das Gesundheitswesen von morgen schaffen

Entwicklungen wie der demografische Wandel, die Digitalisierung und der Fachkräftemangel üben einen hohen Innovationsdruck auf die Gesundheitsversorgung in Deutschland aus.

21.09.2023
Sven C. Preusker
Angebot von Pflege-Ausbildungsmöglichkeiten übersteigt Nachfrage

Viele Ausbildungsmöglichkeiten in der beruflichen und hochschulischen Pflegeausbildung bleiben ungenutzt. Das zeigen die jetzt veröffentlichten Ergebnisse des Pflegepanels des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Demnach wurden im Jahr 2022 in der Pflege von den befragten Einrichtungen mehr Ausbildungs- und Studienplätze angeboten als tatsächlich besetzt werden konnten.

20.09.2023
medhochzwei
Gesundheitswirtschaftskongress 2023: Lohmann wünscht sich Widerspruch gegen Regulierungswut

In Hamburg ist am 19. September der Gesundheitswirtschaftskongress 2023 eröffnet worden. Bei der Eröffnungsveranstaltung sagte Kongresspräsident Prof Heinz Lohmann: „Geht es eigentlich noch dramatischer? Das frage ich mich fast jedes Jahr. Und doch scheint es so zu sein.“ Die Situation in den Krankenhäusern und der Gesundheitsversorgung sei momentan sehr herausfordernd, und die Politik würde mit ihren Gesetzentwürfen und Vorschlägen nicht zu Lösung der Probleme beitragen.

20.09.2023
medhochzwei
Pflege im Krankenhaus – zwischen Visite und Wahnsinn

Wussten Sie, dass eine Studie aus Großbritannien ergeben hat, dass Pflegekräfte viel besser als Ärzte Fremdkörper aus Kinderohren entfernen können?

Aktuelle Videos

https://youtu.be/zYstHVF1vcc
Videolexikon Gesundheitssystem – Stichwort Outlier

Das "Videolexikon Gesundheitssystem" basiert auf Stichworten aus dem Lexikon des deutschen Gesundheitssystems, jetzt in 7., überarbeiteter und erweiterter Auflage im medhochzwei Verlag erschienen, und...

Anzeige
Anzeige