Nachrichten

27.11.2023
Sven C. Preusker
Transparenzgesetz geht in den Vermittlungsausschuss – wie geht es weiter?

KMi (scp) – Nachdem der Bundesrat am vergangenen Freitag (24.11.) das Krankenhaustransparenzgesetz mit sieben zu sechs Stimmen und drei Enthaltungen an den Vermittlungsausschuss überwiesen hat, ist ungewiss, ob und wann das Gesetz mit allen seinen Implikationen verabschiedet werden kann.

24.11.2023
Sven C. Preusker
Vermittlungsausschuss zum Transparenzgesetz angerufen

KMi (scp) – Der Bundesrat hat in seiner heutigen (24.11.) Sitzung zum „Gesetz zur Förderung der Qualität der stationären Versorgung durch Transparenz“ (Krankenhaustransparenzgesetz) den Vermittlungsausschuss angerufen.

24.11.2023
Sven C. Preusker
Inhaltlich keine Fortschritte – aber Zeitplan für Krankenhausreform steht

KMi (scp) – Auch wenn es beim gestrigen (23.11.) Bund-Länder-Treffen zur Krankenhausreform keine wesentlichen inhaltlichen Fortschritte gegeben hat – zumindest eine gemeinsame Pressekonferenz gab es wider Erwarten. Und zwar von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Laurterbach (SPD), dem baden-württembergischen Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne), der eine solche gemeinsame Pressekonferenz in einem Brief der Länderministerinnen und -minister vor gut einer Woche noch ausgeschlossen hatte und Heike Baehrens, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion.

24.11.2023
medhochzwei
DPtV-Lunchtalk 2023 – Grenzen des Wachstums

„Grenzen des Wachstums“ lautete das Thema des Online-LunchTalks 2023 der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV). „Wir wollen betrachten, was die Menschen antreibt, nach immer mehr Wachstum zu streben und das Leben an immer mehr Besitz und Konsum auszurichten, obwohl wir uns damit der eigenen Lebensgrundlage berauben“, eröffnete DPtV-Bundesvorsitzender Gebhard Hentschel die Veranstaltung, an der über 800 Interessierte teilnahmen.

24.11.2023
medhochzwei
Tag der Patientenlotsen: regelhafte Etablierung muss kommen

Anlässlich des „Tags der Patientenlotsen“, der am 9. November in Berlin stattfand, haben die Veranstalter dazu aufgerufen, regionale Lösungen für die Versorgung von Menschen in gesundheitlichen und sozialen Notlagen zu stärken. Vertreter von Modellprojekten berichteten, ausgehend von umfassenden Erfahrungen vor Ort, von der entscheidenden Rolle, die Patientenlotsen zukomme dabei. Die Veranstalter appellieren – wie schon im Vorjahr – an die Bundesregierung, die im Koalitionsvertrag formulierte Ankündigung, Patientenlotsen regelhaft zu etablieren, endlich umsetzen.

24.11.2023
Prof. Hans Böhme, Healthcare & Hospital Law
Erste Kopie der Patientenakte ist kostenlos

Ein Patient hat das Recht, unentgeltlich eine erste Kopie seiner Patientenakte zu erhalten. Auf Vorlage des Bundesgerichtshofs hat so der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden.

Aktuelle Videos

Anzeige
Anzeige