Monatliche Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr.
Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen
Kontrovers werden momentan die Regelungen für Besuche und zum Beispiel auch das gemeinsame Essen der Bewohner*innen in Alters- und Pflegeheimen bei einer steigenden Quote gegen das SARS-CoV-2-Virus Geimpfter diskutiert.
WeiterlesenGutes Leben im Alter, dazu zählen passende Wohnkonzepte, Infrastruktur, effiziente Hilfsangebote und vieles mehr. Diese Merkmale sollen im Bundesland Berlin bald keine wage Vorgabe sein, sondern in einem Gesetz verankert werden.
WeiterlesenDer Rechtsanwalt und medhochzwei-Autor Prof. Dr. Martin H. Stellpflug, MA (Lond.) ist im WirtschaftsWoche-Rating der „Legal All Stars“, welches 2020 zum ersten Mal stattfand, auf Platz eins im Bereich Medizinrecht (Leistungsträger/Leistungserbringer) gewählt worden. Stellpflug ist Mediator, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Sozialrecht und Partner der auf das Gesundheitsrecht spezialisierten Kanzlei D+B (www.db-law.de) in Berlin.
WeiterlesenKMi (scp) – Das Bundeskartellamt hat den Erwerb von 51 Prozent der Anteile an der Klinikum Niederlausitz GmbH, Senftenberg, durch die Sana Kliniken AG, Ismaning, vom Landkreis Oberspreewald-Lausitz freigegeben.
WeiterlesenDas Gesetz über die Pflegeberufe und die dazugehörige Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung sowie die Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung traten am 1. Januar 2020 in Kraft. In der 3. Auflage werden alle Änderungen berücksichtigt.
Weiterlesen