Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
Zwei Jahre nach Einführung von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) zieht der Verband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) Bilanz bezüglich deren Nutzung: „DiGA sind noch nicht in der Versorgung angekommen“.
WeiterlesenEine ausgewogene Ernährung in den ersten 1.000 Lebenstagen erhöht die Chance, dass sich Säuglinge und Kleinstkinder gut entwickeln und langfristig gesund bleiben. Das Programm „Anfangsglück“ der PKV soll kommunale Akteure stärken, um (werdende) Eltern in Sachen Ernährung kompetent zu begleiten.
WeiterlesenIn Deutschland gibt es immer mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die wegen einer psychischen Erkrankung eine Rehabilitation in Anspruch nehmen. Habe der Anteil an bewilligten Rehabilitationen wegen einer psychischen Erkrankung im Jahr 2002 noch bei 9,7 Prozent gelegen, so sei er bis zum vergangenen Jahr auf 18,8 Prozent gestiegen.
WeiterlesenDie Zahl der somatischen Behandlungsfälle in Deutschlands Krankenhäusern ist 2022 im Vergleich zu 2019 mit 15 Prozent noch stärker zurückgegangen als in den ersten zwei Pandemiejahren. 2020 hatte das Minus bei 13 und 2021 bei 14 Prozent gelegen. Grund für den Rückgang waren nach einer Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) große Personalausfälle wegen der Omikron-Infektionswellen.
WeiterlesenUm schwerstkranke und sterbende Menschen überall in Deutschland bestmöglich zu versorgen, sollen in neuen Netzwerken der Hospiz- und Palliativversorgung in allen 400 Landkreisen und kreisfreien Städten die vielfältigen regionalen Angebote gemäß des neuen § 39d SGB V optimal aufeinander abgestimmt werden.
Weiterlesen