Nachrichten

Bundesweit erste Pflege-Fortbildungsordnung veröffentlicht

05.05.2025, medhochzwei
Pflege, Aus- & Weiterbildung, Politik & Wirtschaft

In Rheinland-Pfalz tritt am 1. Juli die bundesweit erste Fortbildungsordnung (FBO) für Pflegefachpersonen in Kraft. Die Pflegekammer Rheinland-Pfalz hat den Ordnungstext jetzt veröffentlicht.

Weiterlesen

Alzheimer-Qualitätshandbuch: Ein Praxisinstrument für Neurologen und Psychiater

04.04.2025, medhochzwei
Demenz, Aus- & Weiterbildung, Wissenschaft & Forschung

Die Neupsychiatrischen Berufsverbände BDN, BVDP und BVDN haben mit dem „Alzheimer-Qualitätshandbuch“ ein neues Alltagswerkzeug mit konkreten Handlungsempfehlungen zur Prävention, Diagnostik und Therapie der Alzheimer Demenz vorgestellt.

Weiterlesen

Strategischer Einkäufer im Gesundheitswesen. Seminar zur Qualifizierung für den Einkauf im Gesundheitswesen

07.02.2025, medhochzwei Verlag
Veranstaltungen, Aus- & Weiterbildung

Der Kosten- und Wettbewerbsdruck im Gesundheitswesen stellt Einkäufer:innen vor neue Herausforderungen. Steigende Personal- und Sachkosten, Änderungen der Erlössituation, gesetzliche Abrechnungsvorgaben, steigende Ambulantisierung, Digitalisierung und nachhaltige Beschaffung erfordern eine dauerhafte Weiterbildung. Das Lehrgangskonzept vermittelt umfangreiches Wissen über die strategische Ausrichtung und Arbeitsweise in Einkauf und Beschaffung sowie deren Ziele, Methoden, Abläufe und betriebswirtschaftliche Grundlagen. 

Weiterlesen

DAlzG-Pilotprojekt für ehrenamtliche zieht Kreise

21.01.2025, medhochzwei
Demenz, Pflege, Aus- & Weiterbildung

In Kooperation mit der Stadt Nidderau (Hessen) hat das Amt für Soziale Förderung und Teilhabe des Main-Kinzig-Kreises das Pilotprojekt „Ehrenamtliche Erstbegleitung von Menschen bei beginnender Demenz“ der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) aufgegriffen und insgesamt sieben MutMacherinnen und MutMacher ausgebildet. Sie werden künftig ehrenamtlich die Arbeit der Seniorenberaterin vor Ort tatkräftig ergänzen.

Weiterlesen

Österreich: Kritik an Plänen zur Abschaffung des Pflegestudiums

21.01.2025, Sven C. Preusker
Pflege, Aus- & Weiterbildung

In Österreich laufen nach den bisherigen gescheiterten Versuchen momentan die Verhandlungen zur Regierungsbildung unter der Ägide der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ). Das werfe Fragen hinsichtlich der Zukunft des Gesundheitssystems auf, hieß es jetzt von mehreren Verbänden aus dem Gesundheits- und Pflegebereich. Besonders die Pläne der FPÖ zur Abschaffung der Akademisierung in der Pflege stößt dabei auf Kritik. Laut ihrem Wahlprogramm möchte die FPÖ die akademische Ausbildung für Pflegeberufe zurückfahren und zum Modell „alt“ übergehen. Argument dafür: die Akademisierung verschärfe den Personalmangel.

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige