So setzen Sie die neue PPP-Richtlinie richtig um!

26.05.2021, medhochzwei
Aktuelles aus dem Verlag, Heilberufe, Management

In den vergangenen Jahrzehnten bestimmte sich die Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik anhand der Psychiatrie-Personalverordnung (Psych-PV). Dieses Instrument wurde zum 01.01.2020 durch die Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie (PPP-RL) abgelöst. Anstelle einer Personalbemessung legt die Richtlinie Mindestpersonalvorgaben fest, deren Einhaltung sanktionsbehaftet nachzuweisen ist. Auch wenn die PPP-RL auf den ersten Blick der Psych-PV ähnelt, sehen sich die Krankenhäuser doch mit einer Vielzahl neuer Regelungsinhalte und einer noch nie dagewesenen Nachweistiefe konfrontiert. Die Richtlinie ist für die Zukunft der Krankenhauslandschaft von größter Bedeutung, denn sie bestimmt die personelle, finanzielle und inhaltliche Weiterentwicklung der Versorgung psychisch erkrankter Menschen maßgeblich.

Dies haben die Herausgeber zum Anlass genommen, die wesentlichen Inhalte und Neuerungen praxisrelevant in einem Handbuch und einer Schulung zusammenzufassen. Die Autoren verfügen über breite und langjährige Erfahrung in ihren Tätigkeitsbereichen und schildern ihre Erfahrungen mit der Richtlinie aus ärztlich-psychologischer, pflegerisch-fachtherapeutischer, ökonomischer und versorgungspolitischer Sicht. Sie vermitteln neben den theoretischen Grundlagen und Rahmenbedingungen der Richtlinie auch konkrete Hilfestellungen und Lösungsvorschläge im Umgang mit dem Regelwerk.

Zur korrekten praktischen Umsetzung und erleichterten Planung, Steuerung und Nachweisführung haben die beiden Herausgeber Stefan Günther und Ramon Krüger ein eigenes darauf zugeschnittenes Excel-Tool entwickelt, das zur Berechnung der Mindestpersonalvorgaben, zur detaillierten Datenanalyse und -simulation, zur Kalkulation möglicher Sanktionsmaßnahmen (ab 2022) und zur quartalsweisen Datenermittlung zur Übernahme in die Servicedokumente des IQTIG dient. Zudem umfasst das Excel-Tool verschiedene Planungsfunktionen und Hilfstabellen.

 

Praxishandbuch zur Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie (PPP-RL)
Rahmenbedingungen, Erfahrungen und Umsetzungshilfen

JETZT KAUFEN!

 

PPP-RL – Praxisorientierter Überblick und Nachweisführung – Online-Seminar

Inhalte:

  • Überblick über die inhaltlichen Regelungen der Richtlinie
  • Umgang mit der regelmäßigen Patienteneinstufung
  • Einschätzungen und Tipps aus ärztlicher und pflegerischer Sicht
  • Personal- und Belegungsplanung und -controlling
  • Beschreibung der Nachweisführung mit Hilfe eines Excel Tools
  • Fristen und Nachweisdokumente
  • Berechnung des Mindestpersonalaufwands
  • Umgang mit Anrechnungen
  • Ausnahmetatbestände

JETZT BUCHEN!

 

Excel-Tool zur PPP-RL Pro Steuerungs-, Planungs- und Nachweissystem. Für die Datenjahre 2020 und 2021

Das Excel-Tool zur PPP-RL Pro implementiert ein Steuerungs-, Planungs- und Nachweissystem. Es dient der Berechnung der Mindestpersonalvorgaben, zur detaillierten Datenanalyse und -simulation, zur Kalkulation möglicher Sanktionsmaßnahmen (ab 2022) und zur quartalsweisen Datenermittlung zur Übernahme in die Servicedokumente des IQTIG. Zudem umfasst das Excel-Tool verschiedene Planungsfunktionen und Hilfstabellen.

JETZT KAUFEN!

 

PPP-RL – Excel Tool  – Funktionen und Anwendungshilfen

Anwendungsschulung zum Excel-Tool PPP-RL Basis- und Proversion mit Stefan Günther und Ramon Krüger

JETZT BUCHEN!
 

 

Anzeige
Anzeige