Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
Videoschulung ca. 52 Min.
Um als Care und Case Managerin oder Manager verantwortungsvoll mit dem nötigen Handlungsspielraum agieren zu können, ist eine gute Implementierung des Konzeptes in der Organisation erforderlich. In dieser Videoreihe wird u. a. aufgezeigt, weshalb die Beteiligung von Führungskräften bei der Implementierung von Care und Case Management so wichtig ist. Die Videos zeigen Erfahrungen aus der Praxis in unterschiedlichen Handlungsfeldern.
Seminarinhalte
Die Referenten
Zielgruppe
Case Manager, Leitungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen, Arbeitsagenturen, Ausbildungsstätten, Weiterbildungsinstitute
Dieses Seminar ist ein Modul der Onlineseminarreihe "Care und Case Management implementieren – Know-how für Leitungskräfte", herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management und dem medhochzwei Verlag, das aus folgenden Modulen besteht:
Die Handlungskonzepte Care und Case Management sind Standards geworden im Umgang mit komplexen Hilfesituationen, in denen mehrere am Einzelfall beteiligte Dienste gesteuert werden müssen. Die Implementierung von Care und Case Management hängt wesentlich von Leitungskräften in Organisationen ab. In dieser Onlineseminarreihe werden in 5 Modulen mit jeweils 2-4 Videos á 15-20 Minuten prägnant und praxisnah zentrale Inhalte vermittelt, die für eine Implementierung von Care und Case Management auf Organisationsebene relevant sind.
Gesamtlänge aller 5 Module: ca. 4,5 Stunden