Pflegeheim Rating Report 2022 (Online)

Der Pflegemarkt unter Druck – Zeit für Veränderung

Artikelnummer: 86216885

Verfügbarkeit: lieferbar

Nutzer-Hinweis:

Bitte beachten Sie: Der Zugriff auf das Onlinewerk erfolgt über die medhochzwei Online-Bibliothek

299,00 €
inkl. MwSt.
Menge:
Artikelbeschreibung

Die Nachfrage nach Pflegeleistungen wächst und wächst. Dazu trägt insbesondere der demografische Wandel bei, aber auch die Ausweitung des Kreises der Leistungsempfänger durch die Aufnahme geistiger und kognitiver Einschränkungen in den Pflegebedürftigkeitsbegriff. Gleichzeitig stellen der Fachkräftemangel und die Finanzierung von Pflegeleistungen große Herausforderungen für die Pflegebranche und die Gesellschaft dar.

Welche Konsequenzen ergeben sich durch diese Herausforderungen und wie kann darauf reagiert werden?
Wie entwickeln sich die Wettbewerbssituation und die wirtschaftliche Lage der Pflegeheime?

Der Pflegeheim Rating Report widmet sich diesen Fragen und beleuchtet den deutschen Pflegeheimmarkt in zweijährigem Rhythmus. Dazu werden die amtlichen Daten des Statistischen Bundesamts aller rund 14 500 Pflegeheime und 14 100 ambulanten Dienste sowie detaillierte Bilanzdaten untersucht. Neben einer Übersicht über die derzeitige Situation liefert der Pflegeheim Rating Report Prognosen zur zukünftigen Entwicklung der Zahl der Pflegebedürftigen nach Versorgungsart, der wirtschaftlichen Situation der Pflegeheime sowie zum Kapital- und Personalbedarf. Es wird diskutiert, inwieweit die Pflegebranche auf die Herausforderungen der kommenden Jahre eingestellt ist, und Handlungsempfehlungen werden abgeleitet.

Grundlage für das Rating der Pflegeheime sind rund 370 Jahresabschlüsse von knapp 2 000 Pflegeheimen. Diese werden von den Studienautoren des RWI – Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung und des Institute for Health Care Business (hcb) analysiert und ihre Beiträge anhand zahlreicher farbiger Schaubilder, Karten und Tabellen veranschaulicht, darunter zahlreiche Benchmarks. Für Pflegeheime und deren Geschäftspartner – insbesondere Banken und Investoren, aber auch für Verantwortliche aus Politik und Wirtschaft – bietet der Report wertvolle, empirisch abgesicherte Erkenntnisse über die Entwicklung des Pflegeheimmarkts.

Der Pflegeheim Rating Report 2022 beinhaltet außerdem vier Sonderanalysen, die folgende Themen behandeln:

  1. Die Wirtschaftlichkeit stationärer Pflegeeinrichtungen vor dem Hintergrund der Pflegereform 2021: Sicherung der Handlungsfähigkeit bei verstärkter Marktregulierung (Michael Fikar, Benjamin Herten, Caroline Mündner und Michael Uhlig von der contec)
     
  2. Der große Blick in die Glaskugel 2.0: Ergebnisse aus dem Altenhilfebarometer 2021 (Jan Grabow und Hermann Josef Thiel von CURACON)
     
  3. Betreutes Wohnen – gute Perspektiven für Investoren und Betreiber (Diana Ruhmöller und Anja Sakwe Nakonji von der TERRANUS GmbH)
     
  4. Die Innovationskraft der gemeinnützigen Sozialwirtschaft (EB Consult GmbH unter Befragung von Hans-Christoph Reese)

Nutzer-Hinweis:

Bitte beachten Sie: Der Zugriff erfolgt über die medhochzwei Onlinebibliothek

Biografie

Die Autoren:

Boris Augurzky                
Leiter des Kompetenzbereichs „Gesundheit“ am RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung. Er studierte Volkswirtschaftslehre und Mathematik an der Universität Heidelberg. Schwerpunkte seiner Arbeit liegen auf dem stationären Gesundheitssektor, auf Fragen zur Reformierung des Gesundheitssystems und auf der Evaluation von Politikmaßnahmen. Seit 2007 ist er außerdem Geschäftsführer der Institute for Health Care Business (hcb) GmbH und seit 2019 Vorstandsvorsitzender der Stiftung Münch.

Dörte Heger
Stellvertretende Leiterin des Kompetenzbereichs "Gesundheit" am RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung. Sie studierte an der Universität Mannheim Volkswirtschaftslehre und promovierte im Anschluss an der Queen’s University in Kingston, Kanada. Ihr Forschungs- und Arbeitsschwerpunkt liegt bei Themen des Pflegemarkts. Inhaltlich beschäftigt sie sich unter anderem mit Strukturanalysen der ökonomischen Herausforderungen im Gesundheitswesen und der Altenpflegewirtschaft sowie mit Fragen zur Optimierung der Pflegebedarfsplanung.

Johannes Hollenbach            
Wissenschaftler im Kompetenzbereich „Gesundheit“ am RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung. Er studierte Economics sowie Internationale Wirtschaft und Entwicklung an der Universität Bayreuth und arbeitete als wissenschaftliche Hilfskraft an den Lehrstühlen für Entwicklungsökonomik und Institutionenökonomik. Derzeit promoviert er zu Themen der Gesundheitsökonomie und der angewandten Mikroökonometrie.

Ingo Kolodziej             
Wissenschaftler im Kompetenzbereich "Gesundheit" am RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Leibniz-Universität Hannover und Gesundheitsökonomie an der Erasmus-Universität Rotterdam. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der empirischen Gesundheitsökonomie, an der Schnittstelle von Versorgungsforschung und Ökonomie des Alterns. Insbesondere befasst er sich mit Themen zur Optimierung der pflegerischen Basisversorgung in ländlichen Gebieten im Zuge demografischer Veränderungen.

Christiane Wuckel
Wissenschaftlerin im Kompetenzbereich „Gesundheit“ am RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung. Sie studierte Staatswissenschaften an der Universität Erfurt (BA) und Internationale VWL an der Georg-August-Universität Göttingen sowie der Universität Stellenbosch (Südafrika) (MA). Neben Analysen zur Situation und Qualität stationärer Pflegeeinrichtungen, liegt ihr Forschungsschwerpunkt bei Projekten, die sich mit der Optimierung der Patientenzuordnung zu Fachabteilungen in Krankenhäusern beschäftigen

 

Autoren der Sonderanalysen:

Michael Fikar
Dipl.-Kfm., Unternehmensberater. Er studierte Wirtschaftswissenschaften und hat mehrjährige Erfahrung als Geschäftsführer eines ambulanten Pflegedienstes. Sein Tätigkeitsschwerpunkt ist derzeit die betriebswirtschaftliche Beratung ambulanter Pflegedienste. Darüber hinaus ist er seit 2002 als Dozent und Lehrbeauftragter für finanzwirtschaftliche Fragestellungen tätig.

Jan Grabow
Als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater seit 1992 spezialisiert auf die Prüfung und Beratung von Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen. Neben der Jahresabschlussprüfung liegen weitere Tätigkeitsschwerpunkte in der betriebswirtschaftlichen Analyse von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, der Vorbereitung von Investitionsentscheidungen sowie der strukturierten Entwicklung von Unternehmensstrategien.

Benjamin Herten
M.A., Wissenschaftsmanager des IEGUS – Instituts für europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Er studierte Wirtschaftswissenschaft und Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum mit dem Schwerpunkt Methoden der Sozialforschung. Am IEGUS Institut gibt er mit seinen Analysen und Forschungsprojekten Orientierung und Handlungsempfehlungen für die Branche.

Anja Sakwe Nakonji
Dipl.-Volkswirtin, Geschäftsführerin der TERRANUS GmbH. Sie verfügt über langjährige Führungserfahrung u.a. als Regionalgeschäftsführerin für Medizin und Pflege und als Leiterin für Unternehmensentwicklung. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte bei TERRANUS sind u.a. die Strategie- und Managementberatung, Markt und Wettbewerbsanalysen sowie die Commercial Due Diligence.

Caroline Muendner
M.A., Organisationsberaterin. Sie studierte Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Gesundheitssysteme und Gesundheitswirtschaft an der Ruhr-Universität Bochum und schrieb ihre Abschlussarbeit zum Thema Förderung der Gesundheitskompetenz vor dem Hintergrund des Präventionsgesetzes. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte bei der contec liegen bei der Organisationsberatung im Marktfeld Erlössicherung und Entgeltverhandlungen.

Hans-Christoph Reese
Geschäftsführer der EB Consult GmbH, einer 100 %-igen Tochtergesellschaft der Evangelischen Bank eG.
Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften, dem zweiten Staatsexamen und mehreren Bankabschlüssen, fand Herr Reese über verschiedene Führungspositionen in der Bankwirtschaft zur Evangelischen Bank eG, der Nachhaltigkeitsbank, bevor er in die Geschäftsführung der EB Consult wechselte.

Diana Ruhmöller
Dipl.-Kauffrau, Senior Beraterin der TERRANUS GmbH. Sie war in unterschiedlichen leitenden Positionen im Gesundheits- und Sozialwesen tätig und sammelte Erfahrungen bei Unternehmen in privater sowie konfessioneller Trägerschaft. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte bei TERRANUS sind u.a. die strategische Personalarbeit sowie die Strategie- und Managementberatung.

Hermann Josef Thiel
Seit mehr als 25 Jahren in der Sozialwirtschaft sowohl auf der Träger- als auch der Beraterseite verortet. Bei CURACON konzentrieren sich seine Tätigkeiten auf die Beratung im Bereich strategisches Management und Organisationsentwicklung von Betreibern, Investoren und Kreditinstituten mit dem Schwerpunkt Altenhilfe.

Michael Uhlig
Dipl.-Kfm., Management- und Organisationsberater.  Er hat langjährige Erfahrungen als Fachreferent und Bereichsleiter bei freigemeinnützigen und privaten Trägern in betriebswirtschaftlich ausgerichteten Aufgabenbereichen. Seine Tätigkeitsschwerpunkte in der contec sind Entgeltverhandlungen mit Kostenträgern und die kaufmännische sowie konzeptionelle Beratung sozialer Einrichtungsträger.

 

Anzeige
Anzeige