Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
Schwerpunkt
Alt. Arm. Ausgegrenzt?
Altersarmut und das Recht auf Teilhabe
Altersarmut wirksam bekämpfen
Positionen und Perspektiven der Nationalen Armutskonferenz
Steigende Altersarmut – trotz guter Wirtschaftslage
Armutsrisiko unter Rentnern wird höher
Pflegekräften droht Altersarmut
Ursache sind oft problematische Beschäftigungsbedingungen
Arbeiten trotz Rentenalter
Forschungsprojekt untersucht Hintergründe zu „Erwerbstätigkeit und Rente“
Kein Einzelfall
Armut im Alter und bei Erwerbsminderung am Beispiel von drei Erwerbsbiografien
Chance auf gesellschaftliche Teilhabe
Altersarmut darf nicht zur sozialen Ausgrenzung führen
Bedingungsloses Grundeinkommen: Utopie oder Irrweg?
Pro: Umwertung der Lebensverhältnisse
Contra: Teures Gießkannen-Prinzip
Menschen
Lebensfreude – in jedem Alter
Interview mit Ursula Hacker und Barbara Mierzwa
Leben
Willkommen in der Altenpflege
Zukunftsperspektiven für Flüchtlinge durch Sozialpraktika
Management
Nachhaltige Quartiersentwicklung, Teil I
Sozialraumbezogene Generalisten: Quartiersmanager
Ethik
Eines der letzten Tabus: Sexualität bei Menschen mit Demenz
Interview mit Detlef Rüsing
Bildung
Vier Pfoten gegen die Einsamkeit
Qualifizierungskonzept für gehörlose und hörende Menschen für den ehrenamtlichen Hunde-Besuchsdienst bei Menschen mit Demenz
Forschung
Nie zu alt für den Hörsaal
"18+ trifft 85+": Seminarreihe im Gerontologischen Institut der Universität Heidelberg
In eigener Sache
"Das KDA mit seiner Expertise und Neutralität ist der geborene Partner der Akteure auf kommunaler Ebene"
Interview mit Helmut Kneppe