Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
Der OP-Bereich ist einer der material-, zeit- und schnittstellenintensivsten Bereiche im Krankenhaus und daher von strategisch hoher Bedeutung.
Mit einer Balanced Scorecard (BSC) können Kliniken die Wertschöpfung im OP vollständig abbilden, messen und damit auch steuerbar machen. Zu diesem Zweck entwickelte der Expertenkreis OP-Effizienz eine speziell auf den OP ausgerichtete BSC, die das „System OP“ als Ganzes betrachtet und alle Ursachen, Wirkungen und Abhängigkeiten in ihrem Gesamtkontext berücksichtigt.
Das Handbuch OP-Effizienz beschreibt in einzelnen Schritten die Arbeitsmethodik zur Erstellung einer BSC. Dabei konzentriert sich die Betrachtung ausschließlich auf den OP-Bereich und dessen komplexe Prozessabläufe. Betrachtet werden daher nur der Prozessabschnitt zwischen Einschleusung in den OP und Ausschleusung des Patienten. Anschließend stellt das Handbuch die Arbeitsergebnisse verschiedener Workshops vor, die sich mit der Entwicklung und exakten Formulierung von strategischen Zielen beschäftigt haben. Berücksichtigt werden hierbei vier Perspektiven, die durch ihre Ursache-Wirkungs-Vermutungen miteinander in Beziehung stehen. Die Finanzperspektive, die Prozessperspektive, die Kundenperspektive sowie die Lern- und Entwicklungsperspektive bilden den mehrdimensionalen Ansatz der vorgestellten OP-BSC.
Nutzer-Hinweis: Bitte beachten Sie: Der Zugriff erfolgt über die medhochzwei Onlinebibliothek |
Die Autoren:
Prof. Thomas Busse ist geschäftsführender Direktor des ZGWR (Zentrum für Gesundheitswirtschaft und -recht) an der Frankfurt Universität of Applied Sciences (FRA UAS) und leitet dort den Masterstudiengang Pflege- und Gesundheitsmanagement. Er ist zudem Senior Consultant einer Unternehmensberatung, aktuell in viele OP-Reorganisationsprojekte in Kliniken involviert und lehrt das Thema OP-Management als Gastdozent an der FHS St. Gallen sowie der Donau-Universität in Krems. Auch ist er als stellv. Sprecher im Arbeitskreis OP-Effizienz engagiert und Initiator des OP-Barometers Pflege.
Bradley P. Gould ist Geschäftsführer der Prospitalia GmbH, Ulm und Vertreter des BVBG.
Prof. Dr. rer. oec. Dipl.-Soz. Päd. Michael Greiling ist Geschäftsführer des Instituts für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG), Münster, An-Institut der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen. Dort lehrte er Betriebswirtschaftslehre, insb. Workflowmanagement im Gesundheitswesen und betreibt heute als Hochschulprofessor Lehre und Forschung für Betriebswirtschaftslehre an die Mathias Hochschule Rheine.
Dr. Oliver Gründel ist Geschäftsführer der AGKAMED GmbH und Vertreter des BVBG.
Dipl.-Pflegewirtin Carmen Fromme ist Geschäftsführerin und Pflegedienstleitung in der zentralen Operationsabteilung des Universitätsklinikums Tübingen.
Dr. Ansgar Klemann ist kaufmännischer Direktor im St. Franziskus-Hospital Münster.
Prof. Wolfram Trudo Knoefel ist Direktor der Chirurgischen Klinik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Christian Roleff ist als Marketing Manager Surgical bei der Mölnlycke Health Care GmbH verantwortlich für die deutsche Marketing-Organisation im Geschäftsbereich Surgical und im speziellen für die Weiterentwicklung des OP-Effizienz-Programms.
Dr. Evangelos Tsekos ist Leiter der Stabsstelle Medizinische Prozessorganisation im Universitätsklinikum Düsseldorf mit Zuständigkeiten für das OP-Management, Zentrale Intensivbettenkoordination und hat gemeinsam mit der Pflegedirektion die Leitung des Casemanagements im UKD inne.Er ist Gründungs- und Vorstandsmitglied des Verbandes für OP-Management (VOPM) und dessen 2. Vorsitzender.
Dr. Ulrich Wenning ist Leiter der Medizinischen Organisation in einem Hamburger Krankenhaus.