Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
In der Weltwirtschaft nimmt ein Trend an Fahrt auf, der auch das Gesundheitswesen ergreifen wird: Bei der „Coopetition“ verbinden sich Wettbewerb und Kooperation. Unternehmen, die gegenüber dem Endverbraucher miteinander konkurrieren, schultern hohe Entwicklungskosten für Innovationen gemeinsam oder setzen zusammen technische Normen am Markt durch. Das Motto beim Gesundheitskongress des Westens 2020 lautet daher: „Gemeinsam große Herausforderungen bewältigen!“
Weiterlesen12. ÖSTERREICHISCHER GESUNDHEITSWIRTSCHAFTS-KONGRESS am 11. März 2020 in Wien diskutiert über Digitalisierung
Wird alles anders? Oder kommt es schon nicht so dicke? Die Digitalisierung der Gesellschaft scheidet die Geister. Insbesondere im Gesundheitssektor gibt es nach wie vor Skeptiker, die die an die Wand gemalten Folgen der Digitalisierung für völlig überschätzt halten. Andere Akteure glauben, es wird kein Stein auf dem anderen bleiben. Der 12. ÖSTERREICHISCHE GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS am 11. März in Wien wird deshalb der Frage nachgehen, ob die Digitalisierung in der Medizin ein Orkan oder ein laues Lüftchen ist.
WeiterlesenAuch in diesem Jahr beweist der Deutsche Pflegetag vom 12. - 14. März mit seinem Programm wieder seine politische Relevanz und bringt namenhafte Akteure aus Politik, Wirtschaft, Pflege und Gesellschaft zusammen. Neben dem Bundesminister für Gesundheit und Schirmherr des Kongresses Jens Spahn, der die Eröffnungsrede hält, diskutieren der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung Andreas Westerfellhaus, der Präsident des Deutschen Pflegerates Franz Wagner, sowie die Ministerin für Familien, Senioren, Frauen und Jugend Franziska Giffey auf dem Deutschen Pflegetag mit.
WeiterlesenJe nach Meldung der einschlägigen Info-Portale einschließlich Stiftung Warentest haben 18 – 25 Krankenkassen zum Jahreswechsel ihre Zusatzbeiträge verändert, wovon nur zwei Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag gesenkt haben.
WeiterlesenPrivate Krankenkassen dürfen einem unfruchtbaren Mann Leistungen für eine künstliche Befruchtung nicht verweigern, nur weil bei seiner Ehefrau wegen ihres Alters eine schlechtere Prognose für eine Lebendgeburt besteht, so die Richter.
Weiterlesen