Nachrichten

Verbraucherzentrale: Faktenblatt Digitale Hilfen in der Pflege

08.01.2020, Rolf Stuppardt, Welt der Krankenversicherung
Krankenversicherung, Pflege, Digital Health

Pflegeroboter oder digitale Assistenzsysteme können Pflegende entlasten und auf Wunsch Verbraucherinnen und Verbraucher mit Pflegebedarf mehr Selbstständigkeit und Sicherheit im eigenen Zuhause ermöglichen.

Weiterlesen

ABDA: Nur jedes fünfte Rabattarzneimittel ist von der Zuzahlung befreit

08.01.2020, Rolf Stuppardt, Welt der Krankenversicherung
Krankenversicherung, Politik & Wirtschaft

Trotz milliardenschwerer Rekordeinsparungen mit Rabattverträgen befreien Krankenkassen ihre Versicherten nur bei einem von fünf Rabattarzneimitteln von der Zuzahlung.

Weiterlesen

GBA: Patientenbefragungen werden Teil von Qualitätssicherungsverfahren

08.01.2020, Rolf Stuppardt, Welt der Krankenversicherung
Krankenversicherung, Politik & Wirtschaft

Ergebnisse aus Patientenbefragungen sollen künftig in die Beurteilung der Qualität medizinischer Leistungen eingehen. Den entsprechenden Grundsatzbeschluss zur Ergänzung der Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung (DeQS-RL) fasste der G-BA am 22. November 2019.

Weiterlesen

Verbundprojekt SEPSDIA am Forschungslabor der Anästhesiologischen Uniklinik Heidelberg gestartet

08.01.2020, Dr. Monika Sinha, Welt der Krankenversicherung
Krankenversicherung, Heilberufe

Mehr als 140 Menschen sterben täglich in Deutschland an einer Sepsis oder septischem Schock. Zwei Drittel dieser Patienten sterben nicht an den starken unkontrollierten Entzündungsreaktionen im gesamten Körper sondern an der heftigen, sich anschließenden Unterfunktion ihres Immunsystems nach Sepsis.

Weiterlesen

Online Kurse und geprüfte Apps können Versicherte bei der Umsetzung ihrer guten Vorsätze bei Lebensstiländerungen konkret und individuell unterstützen

08.01.2020, Dr. Monika Sinha, Welt der Krankenversicherung
Krankenversicherung

Jahresbeginn ist die Zeit der guten Vorsätze. Änderungen in der eigenen Lebensführung sollten realistische Ziele enthalten, sie sollten konkret geplant sein, am besten mit kleinen Schritten zur Zielerreichung und von Gesprächen im Familien- oder Freundeskreis begleitet sein, so die Empfehlungen von Frau Andrea Jakob-Pannier, Psychologin bei der BARMER.

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige