Nachrichten

Weiterentwicklung der digitalen medizinischen Versorgung durch KHPfEG

25.10.2022, Prof. Hans Böhme, Healthcare & Hospital Law
Recht, Politik & Wirtschaft, Digital Health

Am 14.09.2022 stellte das Bundesgesundheitsministeriums (BMG) einen Gesetzentwurf mit dem sperrigen Titel „Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus sowie zur Anpassung weiterer Regelungen im Krankenhauswesen und in der Digitalisierung“, kurz Krankenhauspflegeentlastungsgesetz oder KHPflEG, vor.

Weiterlesen

Telemedizin gibt herzkranken Patienten mehr Sicherheit: ein neues Versorgungsmodell bei Herzinsuffizienz

24.10.2022, Prof. Hans Böhme, Healthcare & Hospital Law
Recht, Heilberufe, Digital Health, Versorgung

Die telemedizinische Betreuung von Patienten mit Herzinsuffizienz kann dazu beitragen, dass solche Patienten selbstbestimmter mit ihrer Erkrankung umgehen können, weil Ärzte im Notfall in der Lage sind, sofort zu reagieren. Das konnten die Teilnehmer am Projekt secTOR-HF zur Versorgung von Patienten mit Herzinsuffizienz als ausgesprochen positive Erfahrung feststellen.

Weiterlesen

Was ändert sich für Arbeitsverträge durch das seit 01.08.2022 geänderte Nachweisgesetz?

22.08.2022, Prof. Hans Böhme, Healthcare & Hospital Law
Recht

Das neue Nachweisgesetz, das seit dem 1. August 2022 in Kraft ist, bringt Arbeitgebern viel Aufwand, denn Arbeitsverträge müssen seither wesentlich mehr Mindestangaben enthalten.

Weiterlesen

3 Fragen an Prof. Dr. Reiner Anselm, Professor für Systematische Theologie und Ethik

05.08.2022, Dr. Stefan Arend, ProAlter
Pflege, Politik & Wirtschaft, Heilberufe, Recht, Interviews & Kommentare

Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Februar 2020, das den Paragrafen 217 Strafgesetzbuch, der die geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung unter Strafe stellte, für nichtig erklärte, haben drei Abgeordnete bzw. Gruppen von Abgeordneten dem Bundestag Gesetzesentwürfe für eine „gesetzliche Regulierung der Suizidbeihilfe“ vorgelegt, die nun um Zustimmung und Mehrheiten im Parlament buhlen. Prof. Anselm, können Sie uns in prägnanter Form die Positionen und Haltungen beschreiben, die die Gesetzesentwürfe kennzeichnen?

Weiterlesen

Runder Tisch soll Initiativen und Vorarbeiten zum Community Health Nursing bündeln

27.07.2022, Sven C. Preusker
Versorgung, Pflege, Politik & Wirtschaft, Recht

Der Deutsche Pflegerat e.V. (DPR) hat für alle seine Mitgliedsverbände einen Runden Tisch zum „Community Health Nursing“ (CHN) eingerichtet und ein gemeinsames Positionspapier zum Thema veröffentlicht. Aufgabe des Runden Tischs sei es, bestehende Initiativen und Vorarbeiten zum Community Health Nursing zu bündeln und dieses Projekt konstruktiv und erfolgreich bei der Umsetzung zu begleiten, so Christine Vogler, Präsidentin des DPR.

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige