Nachrichten

medhochzwei Stipendium an Herrn Dr. med. Dietrich A. Ruess

13.08.2021, medhochzwei Redaktion
Aus- & Weiterbildung, Interviews & Kommentare

Wir haben unser Vollstipendium für den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang MBA Health Care Management an der Universität Bayreuth an Herrn Dr. med. Dietrich Ruess vergeben!

Weiterlesen

Projekt zur Krebsfrüherkennung mit KI gestartet

09.06.2021, Sven C. Preusker
Digital Health, Aus- & Weiterbildung

Die Universität zu Lübeck, das Biotechnologieunternehmen Campton Diagnostics GmbH, das Softwareunternehmen soventec GmbH und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) starten ein gemeinsames Forschungsprojekt zur Entwicklung eines neuartigen, mobilen Messsystems für die Früherkennung speziell von Pankreas-, Darm- und Lungenkrebs. Das Projekt trägt den Namen „Entwicklung eines Multi-Entitäten-Chips zur Krebsfrüherkennung (EMECK)“.

Weiterlesen

Scholz wird VUD-Vorsitzender

04.06.2021, Sven C. Preusker
KMi Nachrichten, Politik & Wirtschaft, Aus- & Weiterbildung

KMi (scp) – Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), wird neuer Vorsitzender des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands (VUD). Auf seiner Mitgliederversammlung am 2. Juni wählte der VUD Scholz zu seinem 1. Vorsitzenden. Er tritt sein neues Amt am 1. Juli an.

Weiterlesen

Verbände gegen weitere Verlängerung von Modellstudiengängen

21.04.2021, Sven C. Preusker
Politik & Wirtschaft, Aus- & Weiterbildung, Heilberufe

Die im Entwurf des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG) vorgesehene weitere Verlängerung von Modellstudiengängen bis 2026 im Bereich der Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie hat scharfe Kritik aus verschiedenen Verbänden der Branche provoziert.

Weiterlesen

Eugen-Münch-Preis 2021: Ausschreibung hat begonnen

23.03.2021, medhochzwei
Veranstaltungen, Digital Health, Aus- & Weiterbildung, Politik & Wirtschaft

Die Ausschreibung des Eugen Münch-Preises für innovative Gesundheitsversorgung 2021 hat begonnen. Der Preis wird seit 2015 jährlich verliehen. Ausgezeichnet werden sollen Arbeiten und Ideen, die das Potenzial haben, die Gesundheitsversorgung nachhaltig zu verbessern und sowohl Patientennutzen als auch Effizienz und Qualität der Versorgung zu erhöhen. Im Fokus steht dabei der kreative Einsatz neuer Technologien und die Nutzung der Chancen, die sich zum Beispiel aus Digitalisierung, KI und Robotik ergeben.

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige