Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
In den letzten Monaten haben wir alle versucht, mit der Situation zurechtzukommen, in die uns die Corona-Pandemie gebracht hat, und uns an die neue Normalität zu gewöhnen. Das fällt nicht jedem leicht, aber vermutlich nur wenigen so schwer wie Menschen mit Demenz. Für sie sind die Kontaktsperre und die Gefühle von Bedrückung und Angst, die ihre Angehörigen und Pflegenden derzeit oft beherrschen, schwierig zu verstehen.
Die Sonderausgabe des Demenz-Podcast greift die Schwierigkeiten in Gesprächen mit den Experten Andreas Westerfellhaus, Roland Engehausen und Sarah Hoffmann auf. Außerdem sprechen wir darüber, wie Sie trotz des Besuchsverbots Kontakt mit Ihren Angehörigen haben können, wie die Situation für alle Betroffenen leichter wird, welche Beschäftigungsangebote Sie weiterhin wahrnehmen können und geben Ihnen neue Ideen zum Ausprobieren mit. Außerdem erhalten Sie viele Impulse, wie Sie Ihren Angehörigen die Corona-Krise erklären können.
WeiterlesenHören Sie rein: Diesen Monat beschäftigen wir uns mit der Anfangszeit nach dem Umzug in eine Pflegeeinrichtung.
WeiterlesenSeit Beginn der Corona-Pandemie erreichen uns Tag für Tag neue Nachrichten und wir alle sind aktuell persönlichen Einschränkungen ausgesetzt. Umso wichtiger ist es trotz alle dem den einzelnen Menschen mit seinen Bedürfnissen nicht aus dem Blick zu verlieren.
WeiterlesenZwischen Quarantäne und Pflegenotstand jagt eine Eilmeldung die nächste – uns allen ist bewusstgeworden, dass wir uns in turbulenten Zeiten befinden. Doch sollten wir hinter all der derzeitigen Planung und Umstrukturierung unserer Gesundheits- und Versorgungssysteme nicht den Menschen und seine Bedürfnisse aus den Augen verlieren.
WeiterlesenZwischen Quarantäne und Pflegenotstand jagt eine Eilmeldung die nächste – uns allen ist bewusstgeworden, dass wir uns in turbulenten Zeiten befinden. Doch sollten wir hinter all der derzeitigen Planung und Umstrukturierung unserer Gesundheits- und Versorgungssysteme nicht den Menschen und seine Bedürfnisse aus den Augen verlieren.
Weiterlesen