Nachrichten

Neue Folge des Demenz-Podcasts: Zukunftsvisionen des Wohnens

10.11.2022, medhochzwei
Demenz, Wissenschaft & Forschung, Versorgung

Stellen Sie sich einmal vor: Pflegebedürftige Menschen bekommen durch einen Heimaufenthalt die Chance, wieder nach Hause zurückzukehren, Pflegekräfte können den eigenen Anspruch an ihren Beruf umsetzen und leben und die Kosten sind niedriger als in der herkömmlichen Pflege. Eine Utopie? Nein! Hören Sie mehr über das Konzept im neuen Demenz-Podcast.

Weiterlesen

Christoph Lohfert Stiftung lobt Lohfert-Preis 2023 aus

08.11.2022, Christoph Lohfert Stiftung
Coronavirus, Digital Health, Versorgung

Zukunftsfähige Konzepte für eine nachhaltige Gesundheitsversorgung gesucht

Weiterlesen

SAVE THE DATE: Neuer Termin – Der MED-KONVENT – forum bfd digital: 24. Mai 2023

04.11.2022, bfd buchholz-fachinformationsdienst gmbh
Veranstaltungen, Versorgung

Vor dem Hintergrund der aktuell hohen Herausforderungen im Gesundheitswesen ist der MED-KONVENT 2022 auf einen neuen Termin verlegt worden: 24. Mai 2023
Das Motto des Konvent: „Innovativ, digital, nachhaltig – Die Klinik im Wandel“

Weiterlesen

Neuer Diskussionsbeitrag zur 24-Stunden-Betreuung

03.11.2022, Dr. Stefan Arend
Versorgung, Pflege

Auch bei wachsendem Hilfebedarf im Alter weiter zu Hause leben – das wünschen sich die meisten älteren Menschen. Die Betreuungsform der sogenannten 24-Stunden-Pflege durch meist mittel- und osteuropäische Betreuungskräfte ist dabei häufig das Mittel der Wahl.

Weiterlesen

Mehr als ein Viertel der Rentnerinnen und Rentner haben ein monatliches Nettoeinkommen von unter 1.000 €

03.11.2022, Dr. Stefan Arend
Politik & Wirtschaft, Versorgung

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung soll Rentnerinnen und Rentner mit einer einmaligen Energiepreispauschale unterstützen. Im Fokus sind vor allem diejenigen mit geringeren Einkommen. Im Jahr 2021 hatten 4,9 Millionen Rentnerinnen und Rentner ein persönliches monatliches Nettoeinkommen von unter 1.000 Euro, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) Ende September 2022 auf Basis von Ergebnissen des Mikrozensus mit. Das entspricht einem Anteil von 27,8 % der Rentenbeziehenden.

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige