Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
Musik hat einen tiefgreifenden Einfluss auf viele Prozesse im menschlichen Körper. Sie kann den Blutdruck und die Atmung beeinflussen, die Muskelspannung verändern und den Hormonhaushalt regulieren. Zudem lindert sie Schmerzen, inspiriert, beruhigt und weckt Erinnerungen.
WeiterlesenInsgesamt gibt es eine große Offenheit in der deutschen Ärzteschaft gegenüber digitalen Lösungen in Gesundheitswesen und Medizin. So befürwortet die Mehrheit die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA), es brauche aber mehr Unterstützung beim Praxiseinsatz. 68 Prozent der Mediziner zeigen sich aufgeschlossen für die ePA, wobei jeweils 34 Prozent „sehr aufgeschlossen“ und „eher aufgeschlossen“ sind.
WeiterlesenZwischen Vision und Realität einer regional vernetzten Versorgung: Wie steht es um die Zukunft der Gesundheitsversorgung älterer Menschen in Deutschland? Können Gesundheitsregionen, quartiersbezogene Primärversorgungszentren und innovative Versorgungsmodelle wirklich die Antwort auf die Herausforderungen des demografischen Wandels sein – oder bleiben sie politische Visionen ohne Breitenwirkung?
WeiterlesenEinen „Reset“ in der Pflege fordern Prof. Dr. Thomas Klie, Michael Ranft und Nadine-Michèle Szepan. Wie der gestaltet werden sollte, sie in ihrer Veröffentlichung „Strukturreform Pflege und Teilhabe III“.
WeiterlesenUrlaub bedeutet für viele Menschen eine Zeit der Erholung, des Zusammenseins und des Genusses. Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen kann es jedoch eine Herausforderung sein, die vertraute Umgebung zu verlassen und sich auf neue Situationen einzustellen.
Weiterlesen