Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
Musik hat einen tiefgreifenden Einfluss auf viele Prozesse im menschlichen Körper. Sie kann den Blutdruck und die Atmung beeinflussen, die Muskelspannung verändern und den Hormonhaushalt regulieren. Zudem lindert sie Schmerzen, inspiriert, beruhigt und weckt Erinnerungen.
WeiterlesenEr wäre am 4.6. 71 Jahre alt geworden, wenn er nicht kurz vor seinem 70. Geburtstag am 23.3.2024 plötzlich und unerwartet verstorben wäre: Prof. Dr. hc. Herbert Rebscher. Kolleginnen und Kollegen, Freundinnen und Freunden war es daher ein besonderes Anliegen seiner mit einem Erinnerungsband zu gedenken und dies – wie es seiner Art und Natur entspricht – mit einem wissenschaftlichen Symposium nebst einer wunderbaren Abendveranstaltung des lebendigen Austausches unter Weggefährten zu verbinden.
WeiterlesenUnter dem Motto „Glory in Prevention: Wie wir länger und gesünder leben“ findet der erste Kongress für Prävention und Langlebigkeit von Gesundheitsstadt Berlin und dem Friede Springer – Cardiovascular Prevention Center am 10. Juli 2025 in Berlin statt.
WeiterlesenDie Herausforderungen im Gesundheits- und Sozialwesen nehmen zu, nicht zuletzt durch den Mangel an Fachpersonen, zunehmende Systemkomplexität und geringere Ressourcen. Gleichzeitig mehren sich gesellschaftliche Forderungen nach sozialer Gerechtigkeit, ökologischer Verantwortung und ökonomischer Effizienz.
WeiterlesenEin eigenes Unterkapitel im Koalitionsvertrag – das ist eine Neuerung in der Bundespolitik, die der 46. Deutsche Psychotherapeutentag (DPT) in Leipzig würdigte. Man nehme die Koalition beim Wort, sagte Dr. Andrea Benecke, Präsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) in ihrer Eröffnungsrede.
Weiterlesen