Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
In Kooperation mit der Stadt Nidderau (Hessen) hat das Amt für Soziale Förderung und Teilhabe des Main-Kinzig-Kreises das Pilotprojekt „Ehrenamtliche Erstbegleitung von Menschen bei beginnender Demenz“ der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) aufgegriffen und insgesamt sieben MutMacherinnen und MutMacher ausgebildet. Sie werden künftig ehrenamtlich die Arbeit der Seniorenberaterin vor Ort tatkräftig ergänzen.
WeiterlesenZeit für sich zu haben ist oft wohltuend. Dauerhafte Einsamkeit hingegen kann auf die Psyche schlagen und das Risiko für Alzheimer erhöhen. Studien zeigen, dass Menschen, die ungewollt allein sind, ein bis zu doppelt so hohes Erkrankungsrisiko haben. Der Grund: Fehlende soziale Kontakte verringern die geistige Aktivität und können Depressionen auslösen – ein Faktor, der eng mit Alzheimer verknüpft ist.
WeiterlesenRund 700 Besuchende nahmen am 12. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) vom 10.–12.10. in Fürth teil. „Wir brauchen im Versorgungssystem einen Perspektivwechsel! Im Mittelpunkt muss die betroffene Person und ihre Familie stehen. Wir brauchen eine Haltung, die Ressourcen wahrnimmt, stärkt und unterstützt!“ – So eröffnete Monika Kaus, Vorstandsvorsitzende der DAlzG, den Kongress.
WeiterlesenDie Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) engagiert sich seit 35 Jahren für ein besseres Leben mit Demenz. Am 2. Dezember 1989 gründeten in Bad Boll Angehörige sowie ehrenamtlich und professionell Engagierte die Deutsche Alzheimer Gesellschaft. Zum Jubiläum betont die bundesweite Selbsthilfeorganisation die gesamtgesellschaftliche Bedeutung des Themas Demenz. Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen seien Teil der Gesellschaft, sie würden jedem in der Familie, im Freundeskreis, in der Nachbarschaft, im Beruf begegnen.
WeiterlesenEinen Wechsel der Perspektive im Versorgungssystem, mit dem die betroffene Person und ihre Familie in den Mittelpunkt gestellt wird – mit dieser Forderung eröffnete Monika Kaus, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG), den 12. Kongress der Gesellschaft in Fürth unter dem Motto „Demenz: Hinsehen. Helfen. Handeln“ vor rund 600 Teilnehmenden.
Weiterlesen