Nachrichten

AOK startet Long-COVID-COACH

11.11.2022, Rolf Stuppardt, Welt der Krankenversicherung
Coronavirus, Krankenversicherung

Das Angebot ist für alle Interessierten unter www.aok.de/long-covid kostenfrei verfügbar und soll Patientinnen und Patienten, aber auch deren Angehörigen mit derzeit insgesamt 26 Erklär- und Übungsvideos beim Umgang mit der Erkrankung helfen.

Weiterlesen

Christoph Lohfert Stiftung lobt Lohfert-Preis 2023 aus

08.11.2022, Christoph Lohfert Stiftung
Coronavirus, Digital Health, Versorgungskonzepte

Zukunftsfähige Konzepte für eine nachhaltige Gesundheitsversorgung gesucht

Weiterlesen

DAK: Pandemie und Psyche – weibliche Jugendliche leiden besonders

12.10.2022, Rolf Stuppardt, Welt der Krankenversicherung
Krankenversicherung, Coronavirus, Heilberufe

Mit dem neuen Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit sind Versorgungsdaten von 142.000 jungen Menschen in Nordrhein-Westfalen analysiert worden. Danach treffen psychische Neuerkrankungen Jugendliche häufiger als jüngere Kinder. Arztbesuche, Krankenhausbehandlungen und Arzneimittel-Verschreibungen gehen weiter zurück. Mädchen und Jungen leiden unterschiedlich unter den Auswirkungen der Pandemie und den damit verbundenen Maßnahmen.

Weiterlesen

Pilot-Projekt „Pandemie-Check“ startet in Niedersachsen

09.10.2022, Rolf Stuppardt, Welt der Krankenversicherung
Krankenversicherung, Coronavirus, Politik & Wirtschaft

Eine wissenschaftliche Studie der AOK Niedersachsen und dem Landesgesundheitsamt verfolgt das Ziel einer verbesserten Einschätzung der Corona-Infektionslage unabhängig von Labortestungen. Das Projekt unter dem Titel „PanCHECK-iN“ (Pandemie-Check in Niedersachsen) beginnt im Oktober und ist für eine Gesamtlaufzeit von drei Jahren geplant. Hintergrund der Initiative ist die zunehmend schlechtere Aussagekraft der COVID-19-Meldedaten nach Infektionsschutzgesetz durch den Rückgang der PCR-Testungen.

Weiterlesen

Krankschreibungen aufgrund von Long-COVID oder Post-COVID – Aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO)

04.10.2022, Dr. Stefan Arend
Coronavirus, Politik & Wirtschaft

Eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt, dass seit Pandemiebeginn mehr als jeder Fünfte durchgängig erwerbstätige AOK-Versicherte im Zusammenhang mit einer akuten COVID-19-Erkankung ausgefallen ist. In der Folge waren 3,8 Prozent dieser Personen aufgrund einer Long-COVID- oder Post-COVID-Symptomatik arbeitsunfähig. Das entspricht etwa 0,9 Prozent aller erwerbstätigen AOK-Versicherten.

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige