Wissenswertes aus dem Gesundheitswesen: Nachrichten, Hintergründe, Interviews und mehr...
Branchenrelevante Informationen regelmäßig in Ihrem Postfach
In zwei aktuellen Studien haben Forscher der TU Berlin Stärken und Schwächen von KI-gestützten Tools zur digitalen Gesundheitsberatung wie ChatGPT oder Symptom-Checker-Apps untersucht. Die Forscher fanden dabei unter anderem heraus, dass es Laien schwerfällt, harmlose Krankheitssymptome richtig einzuschätzen.
WeiterlesenDr. Friedrich von Bohlen hat Biochemie studiert und an der ETH Zürich in Neurobiologie promoviert. Er ist Mitgründer und Geschäftsführer der Molecular Health GmbH. Im Interview mit medhochzwei-Redakteur Sven C. Preusker spricht er über die Gefahren und Kosten, die durch Arzneimittelwechsel- und Nebenwirkungen entstehen, und mögliche Lösungen für diese kaum wahrgenommene, aber teure Problematik.
WeiterlesenNach gut vier Jahren Leitung verlässt Prof. Dr. Jennifer Diedler zum Jahreswechsel das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS). Diedler wird das Amt der Direktionspräsidentin der Insel Gruppe übernehmen, die neben dem Universitätsspital in Bern noch weitere Kliniken in der Schweiz betreibt.
WeiterlesenDie Generation der Babyboomer markiert Kipppunkte in der Pflege, stellt eine Belastung der gesetzlichen Rentensysteme dar und unter dem #OK, Boomer! werden Klimafragen und -verantwortlichkeiten mal lauter und mal leiser diskutiert. Gleichzeitig vererbt diese Generation so viel, wie nie zuvor…
Weiterlesen34 Prozent der Deutschen sagen, dass sie aktuell unter einer psychischen Erkrankung leiden.
Weiterlesen